Budgetierung verstehen. Kontrolle gewinnen.

Wir arbeiten mit Menschen, die ihre Finanzen endlich in den Griff bekommen wollen – ohne komplizierte Theorien. Nur praktische Methoden, die sich im Alltag bewährt haben.

Gespräch vereinbaren
Teilnehmer beim Finanzplanungs-Workshop in München

Drei Schritte zum tragfähigen Budget

Manche brauchen drei Monate, andere sechs. Das hängt davon ab, wo Sie gerade stehen – und wie viel Zeit Sie investieren können.

1

Grundlagen schaffen

Sie lernen, Ihre Ausgaben zu kategorisieren und versteckte Kostenfallen zu erkennen. Wir nutzen echte Kontoauszüge – keine theoretischen Beispiele.

2

System aufbauen

Jetzt entwickeln Sie Ihr persönliches Budgetierungssystem. Etwas, das zu Ihrem Leben passt und das Sie tatsächlich durchhalten können.

3

Routine etablieren

Das Schwierigste kommt zum Schluss: dranbleiben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Budget in Ihren Alltag integrieren – ohne ständig daran zu denken.

Wer Sie begleitet

Unsere Mentoren haben selbst durch finanzielle Herausforderungen navigiert. Sie wissen, wie es sich anfühlt, wenn am Ende des Monats nichts übrig bleibt – und wie man das ändert.

Finanzmentor Hauke Lindemann

Hauke Lindemann

Budgetierung & Alltagsfinanzen

Hauke hat sieben Jahre als Bankkaufmann gearbeitet, bevor er gemerkt hat: Die meisten Menschen brauchen keine komplizierten Anlagestrategien. Sie brauchen erst mal ein funktionierendes Budget. Seit 2019 zeigt er anderen, wie das geht.

Finanzmentorin Sigrun Obermeier

Sigrun Obermeier

Verhaltensänderung & Motivation

Sigrun hat Wirtschaftspsychologie studiert und schnell verstanden: Budgetierung ist zu 20% Mathematik und zu 80% Psychologie. Sie hilft Ihnen, die inneren Blockaden zu überwinden, die Sie vom Sparen abhalten.