Datenschutzerklärung
Stand: 15. Februar 2025
Bei velithranor nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
Inhaltsübersicht
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
velithranor
Brienner Str. 43
80333 München
Deutschland
Telefon: +49 2381 488842
E-Mail: info@velithranor.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
2. Datenerhebung und Verarbeitung
Automatische Datenerfassung beim Websitebesuch
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Das passiert bei praktisch jeder Website und ist technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert.
| Datenart | Beschreibung | Zweck |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Ihre Internet-Adresse | Technische Verbindung ermöglichen |
| Browser-Informationen | Typ und Version Ihres Browsers | Optimale Darstellung gewährleisten |
| Betriebssystem | Ihr genutztes System | Kompatibilität sicherstellen |
| Zugriffszeitpunkt | Datum und Uhrzeit | Fehleranalyse und Sicherheit |
| Referrer-URL | Vorherige Website | Verbesserung der Nutzererfahrung |
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Speicherung erfolgt temporär für maximal sieben Tage, danach werden die Daten automatisch gelöscht.
Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten. Dazu gehören üblicherweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht. Diese Informationen benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen zu antworten.
Daten bei Programmanmeldung
Falls Sie sich für eines unserer Finanzbildungsprogramme anmelden, erheben wir zusätzliche Informationen:
- Vollständiger Name und Anrede
- Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Adressdaten für eventuelle Zusendungen
- Bildungsstand und berufliche Situation (freiwillige Angaben)
- Angaben zu Ihren Lernzielen und finanziellen Interessen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für klar definierte Zwecke. Jede Verwendung hat einen konkreten Grund.
Bereitstellung der Website
Die automatisch erfassten Daten verwenden wir, damit unsere Website überhaupt funktioniert. Ohne diese grundlegenden Informationen könnte Ihr Browser die Seite nicht korrekt anzeigen. Das ist der technische Kern jeder Website.
Kommunikation und Anfragen
Wenn Sie uns kontaktieren, nutzen wir Ihre Daten natürlich, um auf Ihre Fragen zu antworten. Die Informationen bleiben gespeichert, solange die Korrespondenz läuft oder relevant sein könnte. Danach löschen wir sie, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Programmverwaltung und Lernbegleitung
Bei einer Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen verarbeiten wir Ihre Daten für die Organisation des Kurses. Dazu gehört die Zusendung von Lernmaterialien, Terminbenachrichtigungen und die allgemeine Betreuung während des Programms. Nach Abschluss speichern wir grundlegende Teilnahmedaten für unsere Statistik und zur Ausstellung eventueller Zertifikate.
Verbesserung unserer Angebote
Anonymisierte und aggregierte Daten nutzen wir, um unsere Website und Programme zu verbessern. Dabei sehen wir beispielsweise, welche Seiten besonders oft besucht werden oder wo Nutzer möglicherweise Schwierigkeiten haben. Diese Analysen helfen uns, bessere Inhalte zu erstellen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis verschiedener rechtlicher Grundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung gegeben haben, beispielsweise beim Abonnieren eines Newsletters oder bei der Anmeldung zu einem Programm mit freiwilligen Zusatzangaben.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Wenn die Verarbeitung notwendig ist, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen. Das betrifft hauptsächlich die Durchführung unserer Bildungsprogramme.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Für die technische Bereitstellung der Website und die Verarbeitung von Logfiles haben wir ein berechtigtes Interesse. Dieses Interesse liegt darin, unsere Website funktionsfähig, sicher und benutzerfreundlich zu gestalten.
Falls Sie uns freiwillige Zusatzinformationen mitteilen, die über das notwendige Maß hinausgehen, geschieht dies auf Basis Ihrer Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt.
5. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Dabei gelten unterschiedliche Fristen:
Logfiles und technische Daten
Die automatisch erfassten Zugriffsdaten werden maximal sieben Tage gespeichert. Danach erfolgt eine automatische Löschung. In Ausnahmefällen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen, können wir die Daten länger aufbewahren, bis der Vorfall geklärt ist.
Kontaktanfragen
E-Mails und Nachrichten über unser Kontaktformular bewahren wir auf, solange die Korrespondenz aktiv ist oder aus unserer Sicht noch relevant sein könnte. In der Regel bedeutet das zwischen drei Monaten und einem Jahr nach dem letzten Kontakt. Danach löschen wir die Daten, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Programmanmeldungen
Für Teilnehmer unserer Bildungsprogramme gelten längere Speicherfristen. Grunddaten zur Teilnahme bewahren wir für die Dauer des Programms plus drei Jahre auf. Das ermöglicht uns, Zertifikate auszustellen und bei Rückfragen zur Verfügung zu stehen. Detaillierte Lernfortschritte werden nach Programmende innerhalb von sechs Monaten gelöscht.
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten
Bestimmte Geschäftsunterlagen müssen wir gemäß Handelsgesetzbuch (HGB) und Abgabenordnung (AO) für sechs oder zehn Jahre aufbewahren. Dazu gehören beispielsweise Rechnungen und Buchungsbelege. Diese Pflicht steht über unserem eigentlichen Löschkonzept.
6. Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt aber einige Ausnahmen, die wir hier transparent darstellen.
Technische Dienstleister
Wie die meisten modernen Websites nutzen wir externe Dienstleister für technische Aufgaben. Dazu gehört das Webhosting, bei dem unsere Seite auf Servern eines spezialisierten Anbieters läuft. Dieser Anbieter hat Zugriff auf die dort gespeicherten Daten, ist aber vertraglich verpflichtet, diese ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Alle unsere technischen Partner haben ihren Sitz in der Europäischen Union oder sind durch Standardvertragsklauseln an europäische Datenschutzstandards gebunden. Die Auswahl erfolgt sorgfältig nach Sicherheits- und Datenschutzkriterien.
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten weiterzugeben. Das kann beispielsweise bei richterlichen Beschlüssen oder behördlichen Anfragen im Rahmen von Strafverfahren der Fall sein. Solche Situationen sind selten und erfolgen nur, wenn eine klare rechtliche Grundlage vorliegt.
Keine Datenvermarktung
Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Wir geben sie nicht für Werbezwecke anderer Unternehmen weiter. Ihre Informationen bleiben bei uns und werden ausschließlich für die beschriebenen Zwecke genutzt.
8. Ihre Datenschutzrechte
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Auf Anfrage teilen wir Ihnen mit, welche Informationen das sind, woher sie stammen, zu welchem Zweck wir sie verarbeiten und an wen wir sie gegebenenfalls weitergegeben haben. Diese Auskunft ist kostenfrei.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Falls gespeicherte Daten über Sie unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit die Korrektur verlangen. Wir werden die Änderung umgehend vornehmen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer dieser Gründe zutrifft: Die Daten werden für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt, Sie widerrufen Ihre Einwilligung, Sie legen Widerspruch ein, die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet oder eine rechtliche Verpflichtung fordert die Löschung.
Ausnahmen gelten, wenn wir die Daten noch benötigen, um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen oder Rechtsansprüche geltend zu machen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv verarbeiten. Das kommt zum Beispiel in Betracht, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir automatisiert verarbeiten, können Sie in einem strukturierten, gängigen Format erhalten. Sie können diese Daten auch direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen, soweit das technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Wie Sie Ihre Rechte ausüben
Um eines dieser Rechte geltend zu machen, senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@velithranor.com oder einen Brief an unsere Postanschrift. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats beantworten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie aber informieren würden.
Beschwerderecht: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Bayern ist das das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.
9. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir treffen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Informationen zu schützen.
Verschlüsselung
Unsere Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung (erkennbar am Schlosssymbol in der Adressleiste Ihres Browsers). Alle Daten, die zwischen Ihrem Browser und unserem Server übertragen werden, sind dadurch geschützt. Dritte können diese Informationen nicht mitlesen.
Zugriffsbeschränkungen
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten. Der Zugriff erfolgt über passwortgeschützte Systeme und ist auf das notwendige Maß beschränkt. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.
Regelmäßige Sicherheitsprüfungen
Wir überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig und passen sie an neue Bedrohungen an. Dazu gehören Software-Updates, Sicherheits-Scans und die Überwachung der Systeme auf Auffälligkeiten.
Backup und Notfallkonzepte
Regelmäßige Datensicherungen schützen vor Datenverlust. Diese Backups werden verschlüsselt gespeichert und nach festgelegten Fristen gelöscht. Im Fall eines technischen Problems können wir die Daten schnell wiederherstellen.
Grenzen der Sicherheit
Trotz aller Vorkehrungen ist keine Datenübertragung im Internet absolut sicher. Wir können die Sicherheit übermittelter Daten nicht vollständig garantieren. Die Übertragung erfolgt auf eigenes Risiko.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Das passiert zum Beispiel, wenn wir neue Dienste anbieten oder rechtliche Anforderungen sich ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Wesentliche Änderungen werden wir ankündigen, beispielsweise durch einen Hinweis auf der Startseite. Das Datum am Anfang dieser Erklärung zeigt, wann die letzte Aktualisierung stattgefunden hat.
Wir empfehlen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren.