Finanzielle Klarheit beginnt mit einem durchdachten Budget
Wir zeigen Menschen, wie sie ihre Finanzen strukturieren können – nicht mit komplexen Theorien, sondern mit praxiserprobten Methoden, die sich im Alltag bewährt haben. Ab September 2025 starten unsere neuen Kurse.
Zum LernprogrammWie unser Lernweg aufgebaut ist
Jeder Schritt baut auf dem vorherigen auf. So entwickeln Sie nach und nach ein stabiles Fundament für Ihre finanzielle Planung.
Ausgaben verstehen
Bevor Sie ein Budget erstellen können, müssen Sie wissen, wohin Ihr Geld tatsächlich fließt. Wir analysieren gemeinsam Ihre Muster – oft sind es die kleinen, wiederkehrenden Ausgaben, die den Unterschied machen.
Realistische Kategorien bilden
Standardkategorien funktionieren selten für alle gleich gut. Sie lernen, wie Sie Ihr Budget so aufteilen, dass es zu Ihrem Leben passt – nicht umgekehrt.
Puffer einplanen
Ein Budget ohne Spielraum hält nicht lange. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Reserven aufbauen, die tatsächlich halten – für unerwartete Reparaturen oder spontane Gelegenheiten.
Anpassen und verfeinern
Kein Budget ist von Anfang an perfekt. Sie entwickeln ein System, das Sie regelmäßig überprüfen und an veränderte Lebensumstände anpassen können.
Praktische Werkzeuge, die Sie wirklich nutzen
- Einfache Tabellen, die Sie selbst anpassen können – ohne komplizierte Software
- Wochenroutinen für die Budgetkontrolle, die nicht mehr als 15 Minuten brauchen
- Methoden zur Priorisierung, wenn das Geld knapp wird
- Strategien für größere Anschaffungen ohne Schuldenfalle
Was Teilnehmer berichten
„Ich dachte immer, ich müsste nur mehr verdienen. Dann habe ich gelernt, meine Ausgaben anders zu strukturieren. Das hat mehr verändert als jede Gehaltserhöhung. Man sieht plötzlich, wo Geld versickert – und kann gegensteuern."
Die Module im Detail
Unsere Kurse laufen über 12 Wochen. Jedes Modul dauert drei Wochen und vermittelt konkrete Fähigkeiten, die Sie direkt umsetzen können.
Modul 1: Bestandsaufnahme
Sie lernen Methoden kennen, um Ihre aktuelle finanzielle Situation klar zu erfassen. Das klingt simpel, ist aber oft der schwierigste Schritt – und der wichtigste.
Modul 2: Planung
Hier entwickeln Sie Ihr persönliches Budgetsystem. Wir arbeiten mit echten Zahlen, nicht mit abstrakten Beispielen. Am Ende haben Sie ein funktionierendes Gerüst.
Modul 3: Kontrolle
Ein Budget ohne Nachverfolgung ist nutzlos. Sie etablieren Routinen, die sich in Ihren Alltag einfügen – ohne dass Sie ständig daran denken müssen.
Modul 4: Optimierung
Jetzt geht es darum, Ihr System weiterzuentwickeln. Sie lernen, wie Sie auf Veränderungen reagieren und langfristige Ziele integrieren können.
Bereit, Ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen?
Die nächsten Kurse starten im September 2025. Plätze sind begrenzt, damit wir individuell auf Fragen eingehen können. Schauen Sie sich unser vollständiges Programm an.
Zum detaillierten Lernprogramm